carboliq Lösungen

Individuelle
Lösungen für Ihre Kunststoffabfälle

carboliq bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Kunststoffabfälle, um zirkuläre Geschäftsmodelle zu entwickeln und fossile Rohstoffe zu ersetzen.

Unsere Lösungen

Ob aus Gründen der sich immer weiter in Richtung einer Kreislaufwirtschaft entwickelnden Regularik oder auf Grund der Ausrichtung des Portfolios auf nachhaltige Produkte und Prozesse, die Herausforderungen sind vielfältig. carboliq bietet individuelle Lösungen für Ihre Kunststoffabfälle und unterstützt Sie bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger und zirkulärer Geschäftsmodelle. Mit unserer patentierten Technologie und langjähriger Erfahrung helfen wir Ihnen, aus Kunststoffabfällen wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen und damit fossile Rohstoffe zu ersetzen.

Unsere Circular Liquid Resource (CLR) ist ein hochwertiger Sekundärrohstoff, der fossiles Öl vollwertig ersetzt und entweder direkt oder nach einer Aufbereitung in der Raffinerie für die chemische Produktion genutzt werden kann. Bei Polykondensaten isoliert das carboliq-Verfahren Monomere, die unmittelbar zur Herstellung neuer Kunststoffe genutzt werden. Damit schließen wir den Kunststoffkreislauf und schaffen die Grundlage für den Einsatz von Rezyklaten in neuen, hochwertigen Produkten.

Abhängig von der Ausgangslage unserer Kunden bieten wir folgende Produkte und Leistungen an:

  1. Materialevaluation
  2. Produkte
  3. Kreislaufprojekte

Materialevaluation

Bei der Evaluation Ihres Materials analysieren wir gemeinsam Ihre Abfallstoffe und bewerten deren Verarbeitbarkeit sowie die potenzielle Öl-Ausbeute bei Anwendung des carboliq-Verfahrens.
Mit unserer Pilotanlage in Ennigerloh werden je Testkampagne bis zu 40 Tonnen Kundenmaterial verarbeitet. Wir bieten ein Spektrum von Leistungen an: von optischer Einschätzung über Labortests bis hin zu Kampagnentests auf der Pilotanlage über mehrere Tage mit Vermarktung der gewonnenen Produkte direkt in die petrochemische Industrie. Die Ergebnisse der Materialevaluation liefern Ihnen eine fundierte Grundlage für langfristige Lieferbeziehungen oder Investitionsentscheidungen in eigene Konversionskapazitäten.

Produkte

Unsere Circular Liquid Resource (CLR) ist ein hochwertiger Sekundärrohstoff, der fossiles Öl vollwertig ersetzt und entweder direkt oder nach einer Aufbereitung in der Raffinerie für die chemische Produktion genutzt werden kann. Bei Polykondensaten isoliert das carboliq-Verfahren Monomere, die unmittelbar zur Herstellung neuer Kunststoffe genutzt werden. Damit schließen wir den Kunststoffkreislauf und schaffen die Grundlage für den Einsatz von  Rezyklaten in neuen, hochwertigen Produkten.

Kreislaufprojekte

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir für Ihre Abfälle ein Kreislaufmodell, das auf Ihr Geschäftsmodell und Ihre Nachhaltigkeitsziele abgestimmt ist.
Wir zeigen, wie Ihre Produktionsabfälle in Circular Liquid Resource (CLR) umgewandelt werden und als Rohstoffbasis für neue Polymere dienen — die schließlich wieder in Ihre Produkte zurückfließen.
Mit unseren Kreislaufprojekten liefert carboliq Ihnen den entscheidenden Nachweis für die Zirkularität Ihrer Wertschöpfungskette — und stärkt so Ihre Position am Markt mit einem klaren Nachhaltigkeitsvorteil.

Anlagenbau & Lizenzgeschäft

Anlagenbau

Unternehmen, die an der carboliq-Technologie interessiert sind und diese lizenziert im eigenen Betrieb anwenden möchten, unterstützen wir beim Aufbau eigener Verölungsanlagen. Die Errichtung erfolgt nach unseren Prozessvorgaben durch qualifizierte Anlagenbauer.
So stellen wir sicher, dass die carboliq-Technologie nahtlos in Ihre Produktionsinfrastruktur integriert wird und Sie Kunststoffabfälle direkt vor Ort in wertvolle Sekundärrohstoffe umwandeln können.

Lizenzgeschäft

Darüber hinaus bieten wir Unternehmen mit eigener technischer Expertise die Möglichkeit, eine Lizenz zur Nutzung der carboliq-Technologie zu erwerben. Der Erwerb einer Lizenz geht im Regelfall in Kombination mit unseren speziell entwickelten Kernkomponenten einher, sodass Sie das carboliq-Verfahren sicher in Ihre bestehende Infrastrktur integrieren können.